Starterset für die Vorausschauende Instandhaltung

Innovatives Starter Kit von Pepperl+Fuchs und Bosch Digital Twin Industries

  • Starterset für die Vorausschauende Instandhaltung
    Starterset für die Vorausschauende Instandhaltung

Pepperl+Fuchs hat zusammen mit Bosch Digital Twin Industries das Digital Twin Starter Kit vorgestellt, eine Lösung, die vorausschauende Wartung in der Industrie massiv vereinfacht. Das umfassende IoT-Starterkit von Pepperl+Fuchs enthält leistungsfähige und robuste Sensoren, einen IO-Link-Master ICEx, einen lüfterlosen Embedded-PC BTC22 sowie alle weiteren Komponenten, die für eine nahtlose Hardware-Integration erforderlich sind.

Erkennung von Anomalien

Der IO-Link-Master ermöglicht im Zusammenspiel mit dem Embedded-PC eine effiziente Vorverarbeitung und Aggregation der Sensordaten, welche dann in die Bosch Digital Twin Plattform übertragen werden. Die Plattform setzt auf etablierte Cloud-Plattformen wie AWS oder MS-Azure auf und nimmt mit KI-gestützten Algorithmen die Analyse der Daten vor. Unter Einsatz der digitalen Zwillinge von Maschinen können die Algorithmen Anomalien und potenzielle Ausfälle vorhersehen, so dass die Wartungspräzision deutlich erhöht und die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Ausfallzeiten verringert wird. 

Die Fähigkeit der Digital Twin IAPM-Lösung, mechanische Probleme in detaillierten 3D-Modellen vorherzusagen und zu visualisieren, ermöglicht den Kunden ein präventives Eingreifen und gewährleistet so einen störungsfreien Betrieb ihrer Produktionsanlagen. 
Mit dem Starterkit gelingt die Einrichtung im Handumdrehen, Kunden können ihre Anwendungen sofort nutzen und das gesamte Potenzial ihrer Maschinen und Anlagen besser ausschöpfen.