Durch virtuelle Zusammenarbeit zum Prototypen einer selbststehenden Krücke

Mehr als 8 Millionen Nordamerikaner sind auf Krückstöcke oder Achselkrücken angewiesen. Um sie zu unterstützen hat ein ein Team aus Maschinenbau-Studierenden der University of Waterloo (Ont.) eine intelligente, selbststehende Achselkrücke entwickelt.

  • Durch virtuelle Zusammenarbeit zum Prototypen einer selbststehenden Krücke
    Durch virtuelle Zusammenarbeit zum Prototypen einer selbststehenden Krücke
  • Das Design der Krückenabstützung umfasst einen oberen Flansch (rot), der die Hauptbeine betätigt und einen unteren Flansch (grün), der die innenliegenden Stützstreben bewegt.
    Das Design der Krückenabstützung umfasst einen oberen Flansch (rot), der die Hauptbeine betätigt und einen unteren Flansch (grün), der die innenliegenden Stützstreben bewegt.
  • Ein nachgerüsteter L-förmiger Block hindert die Mutter daran, sich mitzudrehen und unerwünschte Reibung zu verursachen.
    Ein nachgerüsteter L-förmiger Block hindert die Mutter daran, sich mitzudrehen und unerwünschte Reibung zu verursachen.
  • Elektroniksteuerung der selbststehenden Krücke.
    Elektroniksteuerung der selbststehenden Krücke.

Nach Erstellung einer Studie zu den Herausforderungen, denen Menschen mit Gehbehinderung im wahrsten Sinne des Wortes gegenüberstehen, war das Waterloo-Team erstaunt, wie sehr Krücken ihre Nutzer im Alltag beeinträchtigen.

Das Team entschloss sich im Rahmen des Abschlussprojekts, sein mechanisches und elektronisches Know-how zur Entwicklung einer neuen Krückenlösung einzusetzen. Den Studierenden schwebte als Lösung eine automatisch selbststehende Achselkrücke vor. Die Nutzer sollten die Hände frei haben, um ihre Alltagstätigkeiten durchzuführen, aber dennoch immer direkten Zugriff auf ihre Stütze behalten.

Eine Vision wird verwirklicht

Das Waterloo-Team erarbeitete zunächst eine CAD-Grobskizze, die stativartige Stützbeine am unteren Ende der Krücke vorsah, die automatisch ausklappen sollten, sobald die Krücke aus der Achselhöhle entfernt bzw. der Krückengriff losgelassen wird.

Beim Ausklappen würden die Beine eine rund 10 cm große Standfläche bilden – groß genug, um die Krücke gegen Umkippen zu sichern. Für zusätzliche Standfestigkeit entwarfen die Studierenden mehrere kleinere Streben, um die Hauptbeine von innen abzustützen. Nach ihrer Hypothese würde für die Betätigung der Beine eine Art motorbetriebener, rotierender Linearantrieb erforderlich sein. Ihre daraufhin durchgeführte Onlinesuche nach Herstellern führte sie schließlich zu Thomson.

Ein beratender Ansatz

Auf der Thomson-Website fanden die Studierenden Schrittmotor-Linearantriebe. Diese Komponenten kombinieren einen hybriden Schrittmotor und einen Präzisions-Trapezgewindetrieb zu einer kompakten Einheit, die ihrer Meinung nach perfekt ans Ende der Krücke passen würde. Mittels Online-Produktfinder und Eingabe der gewünschten Bewegungsparameter nahm die Lösung erste Gestalt an. Zum Optimieren ihrer Produktauswahl nutzten sie zusätzlich das Angebot zur virtuellen Live-Beratung durch einen Thomson-Ingenieur – ein kostenfreier Service, der online gebucht werden kann.

„Die Studenten präsentierten ein vorläufiges 3D-Modell ihres Konzepts, das als gute Grundlage für unseren Austausch darüber diente, was genau sie erreichen wollten“, erinnert sich Kyle Thompson, Product Innovation Manager bei Thomson. „Wir besprachen die Optionen bezüglich der Hublängen, Abstände, Verstellzeiten, Geschwindigkeiten sowie Beschleunigung und Verzögerung – immer unter Zuhilfenahme unseres Online-Planungstools.“

Der Entwurf wird weiterentwickelt

Im Laufe der weiteren Zusammenarbeit bildete sich schrittweise die ideale Baugruppe heraus: Ein Schrittmotor sollte eine Gewindespindel antreiben, entlang der sich die Mutter bewegt. Die Mutter sollte zwei anmontierte Flansche bewegen, die auf der Mittelachse der Krücke auf- und abfahren. Ein Flansch würde mit den äußeren Hauptbeinen verbunden werden, der zweite mit den inneren Stützstreben. Beide Flansche sollten von nur einem Aktuator betätigt werden.

Um die Beine auszuklappen sollte der Motor die Mutter, und damit beide Flansche, nach unten fahren, bis der untere Flansch einen mechanischen Endanschlag erreicht, der die inneren Streben in ihrer Stützstellung fixiert. Der obere Flansch sollte weiter nach unten fahren, um die Hauptbeine auszuklappen und auf diese Weise das Stativ zu bilden. Die gegenläufige Motordrehrichtung kehrt diesen Vorgang um und klappt die Beine wieder ein.

Mithilfe des Tools, und in Zusammenarbeit mit Kyle, legte das Waterloo-Team seine Wunschliste der Spezifikationen vor. Die Aktuator-Baugruppe musste ca. 140 kg (~1340 N) Kraft liefern, die Beine mussten bei einem Verstellweg von rund 5 cm in weniger als einer Sekunde aus- und einklappen, als Stromquelle sollte eine leichte Batterie dienen, während eine ultrahohe Präzision nicht erforderlich war. Die Analyse ergab, dass ein Thomson Schrittmotor-Linearantrieb, gespeist durch eine 12-Volt-Batterie, die ideale Lösung für den Prototyp war.

Er würde mühelos die geforderte Verstellkraft liefern, ein NEMA23-Schrittmotor würde die Bewegung in weniger als einer Minute durchführen, eine 15 cm lange Spindel mehr als die geforderten 5 cm Hub und ein Standard-Aktuator die erforderliche Präzision liefern. Wenngleich damit das Bewegungsprofil befriedigt war, wies Kyle das Team auf einen weiteren Punkt hin, den es zu beachten galt.

Führung als Verdrehschutz

Da sich die Mutter frei auf der rotierenden Spindel bewegen können muss, kann sie sich auch mit der Spindel drehen, was die Linearbewegung unterbrechen würde. Um das zu verhindern, half Kyle dem Team dabei, einen speziellen L-förmigen Block zu konstruieren, der mit der Mutter verbunden wird und sich parallel zu ihr entlang der Hauptachse bewegt. Darüber hinaus ist dieser Block über eine Lagerbuchse mit einer Führungswelle verbunden, die an einer Platte direkt unterhalb des Motors verankert ist.

Smarte Bedienung

Das Team hat die Elektronik gleichmäßig verteilt, um die Krücke optimal auszubalancieren. Ein Mikroprozessor in einer Elektronikbox oben am Krückenrahmen empfängt analoge Signale von Drucksensoren in der Achselauflage, im Griff und im Fuß der Krücke und sendet sie an die darunter befindliche Motorsteuerung.

Die Motorsteuerung soll später über Kabel, die durch die Hohlrohre der Krücke geführt werden, mit dem Motor verbunden werden; beim Prototyp lagen die Kabel noch offen. Zur Ermittlung der Stellung der Stützbeine werden Grenzschalter genutzt, Die Beine werden über Drucksensoren an der Krücke gesteuert. Sie ermitteln, ob die Krücke selbst stehen soll, ob sie gerade nicht genutzt wird, oder ob ihre Stützen einklappen sollen, damit der Benutzer mit ihr gehen kann.

Die Drucksensoren mussten zur alltäglichen, normalen Nutzung kompatibel sein. Der untere Sensor, der meldet, ob die Krücke den Boden berührt, benötigt einen relativ niedrigen Schwellenwert zur Aktivierung. Die Sensoren in der Achselauflage und am Handgriff hingegen lösen das Ausklappen der Stützbeine aus und benötigen daher einen etwas höheren Druck-Schwellenwert, um ein vorzeitiges Auslösen zu verhindern. Ein Bedienfeld mit drei Tasten direkt oberhalb der Elektronikbox der Motorsteuerung erlaubt dem Nutzer das Umgehen der automatischen Steuerung.

Gutes noch besser machen

Nachdem das Team die elektrischen und mechanischen Komponenten zusammengebaut und in die Krücke integriert hatte, funktionierte sie wie für ihren Einsatzzweck vorgesehen und erfüllte sämtliche Anforderungen. Nachdem der erste funktionierende Prototyp erstellt ist, läuft aktuell eine Optimierungsphase zur Verbesserung von Design und Komponenten. Auch hier kann sich das Team auf die Unterstützung von Thomson verlassen.