Für hochpräzise Messungen, auch tröpfchenweise
Isolierung bis zu 5000 VAC und Betriebsspannung von 1000 Vrms
Das von Autodesk erstellte Whitepaper soll durch die gängigsten Planungsstrategien führen und dabei helfen, die besten Maßnahmen für Ihre Anlage zu finden und gleichzeitig Probleme in der Fertigung zu beheben
Höhere Flexibilität im Betrieb durch Cloud-verwaltete IT
Bietet stark reduzierte Oberschwingungen ohne weitere Drosseln
Roboteranwendungen und weitere Industriebereiche profitieren von cleveren Softwaretools und Algorithmen
Siemens, die Deutsche Bahn und der Kölner Kunststoffspezialist igus: Sie alle experimentieren mit dem Industrial Metaverse – mit digitalen Paralleluniversen, die auf Vertrieb, Engineering und Service disruptiv wirken könnten. Ähnlich wie einst die Einführung von Fließband und Robotik. Was die Technologie auszeichnet.
Soft-/ und Hardwarelösung macht Daten ohne Eingriff in Produktionsanlagen für die IT zugänglich
Wir haben mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management HANNOVER MESSE der Deutsche Messe AG über die HANNOVER MESSE 2023 und ihre Ziele in einem herausfordernden Umfeld gesprochen.
Products and solutions for a sustainable future at #HM23 | 17. bis 23. April 2023 | hannovermesse.com
Neue Funktion für den Zugang zu Prozessdaten im XML-Format
Wichtige Trends für die Zukunft des digitalen B2B-Vertriebs
Unternehmen müssen sich verändern: von reinen Produzenten zu ganzheitlichen Problemlösern. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte, sondern Lösungen. Die Wissenschaft teilt diese Evolution in fünf Stufen ein. Die erste Stufe des reinen Herstellers haben viele Unternehmen bereits hinter sich. LAPP beschäftigt sich schon lange mit der Frage nach den weiteren Stufen: Der neue Zuwachs im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.
Bei der Digitalisierung von industriellen Produktionsanlagen muss für einen nachhaltigen Erfolg nicht nur wirtschaftlich gedacht werden, es muss auch auf interoperable Lösungen Wert gelegt werden. Nur dann wird man zu Ergebnissen kommen, die auch objektiv als „smart“ beurteilt werden.
Die Siebte Achse dient in Fertigungs- und Produktionsanlagen dazu, Roboter beweglicher zu machen und ihre Reichweiten zu erhöhen. Als zusätzliche Verfahrachse bringt diese Linearachse Roboter schnell in den Arbeitsraum ein oder führt diese präzise zu parallel bahngesteuerten Arbeitsgängen. Damit Unfälle die Produktivitätssteigerung nicht zunichtemachen, kooperiert die EXPERT-TÜNKERS GmbH seit Jahren beim Schutz der Endlagen mit der ACE Stoßdämpfer GmbH.
Intelligente Cybersecurity-Tools sorgen für stabile IT- und OT-Systeme in der Industrie
Get ready for digital & green production. Experience Industrial Transformation at #HM22. Be part of it: 30 May – 2 June 2022
KI-basierter Algorithmus für Antriebssysteme ermöglicht eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit um bis zu 30 Prozent
In einem Bericht von Forrester aus dem Jahr 2019 gaben 69 Prozent der befragten Entscheidungsträger an, dass die Priorisierung von IoT-Prozessen am Edge ihre Fähigkeit verbessern würde, IoT-Ziele zu erreichen. Und damit liegen sie nicht falsch. Letztlich wird es nicht möglich sein, alle Daten in der Cloud zu speichern und zu überwachen – und hier bietet Edge Analytics eine Alternative. Johan Jonzon, CMO und Mitbegründer von Crosser, einem Edge Analytics-Pionier für das Industrial Internet of Things (IIoT), erläutert, warum Edge Analytics in der Fertigungsbranche ein wichtiger Teil einer IIoT-Strategie sollte.
Systeme für die Zustandsüberwachung und Lösungen für die vorausschauende Wartung sorgen dafür, dass die Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen. Dabei sind Systeme für die Zustandsüberwachung, wie i.Sense von igus, die erste Entwicklungsstufe. Die vorausschauende Wartung, wie das igus i.Cee System, ist die nächste Stufe zur Realisierung eines umfassenden Instandhaltungskonzeptes.
Digitalausgabe PDF-Download