IEN D-A-CH hat mit Matthias Schuster, Produktmanager Rundsteckverbinder bei Yamaichi Electronics, über M12-Steckverbinder und die Anwendungsvorteile der Push-Pull Innenverriegelung gesprochen.
IEN D-A-CH im Gespräch mit Matthias Ortner, General Manager bei NKE Austria, Hugo Santos CBDO der Fersa Group, der NKE Muttergesellschaft sowie Pedro Pablo Andreu, Fersa COO.
Wir haben mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management HANNOVER MESSE der Deutsche Messe AG über die HANNOVER MESSE 2023 und ihre Ziele in einem herausfordernden Umfeld gesprochen.
Der Einsatz von 3D-Drucktechnologie zur schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen – auf Abruf am richtigen Ort und in genau der richtigen Menge, wird jetzt dank des deutschen Unternehmens Replique Realität. Wir haben mit Dr. Max Siebert, CEO und Mitbegründer, gesprochen, der einen Einblick in die Bedeutung des Modells von Replique für OEMs und ihre Kunden gegeben hat.
TIMGlobal Media, bekannt als Herausgeber der Fachzeitschriften IEN Europe, PEI in Frankreich und IEN D-A-CH für die deutschsprachige Industrie, war am Mittwoch, dem 9. November 2022 zu Gast beim französischen Fernsehsender BFM Business.
Immer kleiner, immer leistungsfähiger – Produzenten von Halbleitern stehen vor großen Herausforderungen in einem Markt mit hoher Nachfrage. Zusätzlich steigern neue Herstellungsverfahren die Dynamik. Im Gespräch erläutert Robert Hillinger, Business Development Manager bei Kistler, wie Sensoren zur dynamischen Kraftmessung bislang ungenutzte Potenziale im Halbleiter-Produktionsprozess erschließen können – um damit Effizienz und Qualität zu steigern.
Wir haben mit Dr. Sven Jodlauk, Produktmanager bei Delphin Technology über die Vorteile einer modernen Messdatenauswertung gesprochen, die von (fast) überall erfolgen kann.
Ein Interview über aktuelle DCS-Technologien und Entwicklungen mit Mark Taft, Group Vice President ABB, Leader Product & Portfolio Management Process Control Products.
Das Leitthema „Industrielle Transformation“ der kommenden HANNOVER MESSE ist aktueller denn je. Wir haben mit Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, zum Comeback der Messe als Live-Event gesprochen.
Wir haben mit Susanne Brittling, Geschäftsführerin der BMR elektrischer & elektronischer Gerätebau GmbH, über aktuelle Neuentwicklungen gesprochen.
Wir haben mit Dr. Michael Kleiner, VP Engineering beim Industrie-PC-Spezialisten OnLogic über eine Neuentwicklung auf Basis des Raspberry Pi gesprochen.
Fällt der Kugelgewindetrieb in der Vorschubachse einer Werkzeugmaschine aus, hat dies ungeplante Stillstandzeiten und damit vor allem in der Serienfertigung schnell hohen Kosten für Monteureinsätze und Ersatzteile zur Folge. Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG aus Albstadt entwickelte daher mit Guard Plus ein Konzept zur permanenten Überwachung des Zustands von Kugelgewindetrieben. Wir sprachen mit Wolfgang Klöblen, Entwicklungsleiter bei Steinmeyer über das Konzept.
Wir haben mit Steffen Winkler, Vertriebsleitung Business Unit Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth AG über das neue ctrlX-Automatisierungssystem gesprochen.
Ein Interview mit Zachary Gustafson, Direktor Integration & Marketing bei Emerson Automation Solutions
Wir haben mit Michael Brosig, Pressesprecher von JUMO über die neue Automatisierungsplattform als Basis zukunftsfähiger und individuell anpassbarer Lösungen gesprochen.
Mit welchen Fragen und Anforderungen Interessenten bei kundenspezifischen Projekten kommen und welche Antworten Pepperl+Fuchs bieten kann, erläutert uns Reiner Müller, Geschäftsbereichsleiter Fabrikautomation der Pepperl+Fuchs AG
Die HANNOVER MESSE 2020 wurde inzwischen abgesagt, die nächste Ausgabe wird vom 12. bis 16. April 2021 ausgerichtet. Vor der Absage hat uns Brock McCormack über den damaligen Stand der Dinge informiert.
Auf welche Fragen Unternehmen heute Antworten finden müssen und welche Rolle die HANNOVER MESSE 2020 dabei spielt, klären wir mit Arno Reich, Geschäftsbereichsleiter Automation, Energy and Logistics der Deutschen Messe AG. (Sara Ibrahim, Kay Petermann)
Yamaichi treibt die Verbreitung des Push-Pull-Steckverbinders mit Innenverrieglung voran. Worin die Vorteile für den Kunden liegen, haben wir mit Steffen Weirauch, Produktmanager bei Yamaichi Electronics Deutschland besprochen.
Welche Faktoren führen in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld zum Erfolg? Wir haben mit Ralph Müller, CEO der SCHURTER Gruppe, einem führenden Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Komponenten, Eingabesystemen und Lösungen gesprochen
Digitalausgabe PDF-Download