Projekt weiterhin voll im Zeit- und Kostenplan, Gesellschafter Bernhard Juchheim zieht positive Zwischenbilanz.
IEC-Standardisierung von IO-Link Wireless erfolgreich abgeschlossen
Neubau erweitert und stärkt das globale Kompetenzzentrum für Leistungselektronik in Untersiggenthal/Aargau
Komplexe und empfindliche Werkstücke präzise und feinfühlig bewegen
Siemens und Schaeffler haben auf der SPS 2023 eine Produktionsmaschine mit integriertem, auf generativer KI-basierten Assistenten vorgestellt.
Visual Components und Mitsubishi Electric gründen die „ME Industrial Simulation Software Corporation“
Pepperl+Fuchs erhält von UL Solutions Deutschland die Zertifizierung für den Einsatz seiner Plattform im explosionsgefährdeten Outdoor-Bereich
Durch die Übernahme des Klimaschutzberaters EcoAct rundet Schneider Electric sein Beratungsportfolio für die Beratung rund um nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften ab.
Die Elektronikfabrik in Limburg an der Lahn ist „Jobmotor für Hessen“ und trägt zur positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandorts bei.
Die Mesago Messe Frankfurt, Veranstalter der Fachmesse SPS, launcht Job-Plattform für die Automatisierung.
Stabilus SE will sein Angebot erweitern und unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb von DESTACO.
Die Forschungskooperation will die verstärkte Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing für die Optimierung digitaler Zwillinge erreichen.
Mit neuen Digitalisierungslösungen wachsen auch die Anforderungen, die Markt und Kunden an produzierende Unternehmen stellen, auch wenn dies KMUs sind
Der 2020 gegründete Zusammenschluss für die durchgängige SPE-Kommunikation begrüßt das 60. Mitglied in seinen Reihen
Wechsel im Management der Tochtergesellschaft des Schweizer Spezialisten für Stromversorgungslösungen.
Die International Federation of Robotics (IFR) stellt ihr neues “World Robotics 2023” Jahrbuch vor.
Rund 200 Gästenahmen am 15.09.2023 an der Eröffnungsfeier des neuen SMC-Firmengebäudes in Egelsbach, südlich von Frankfurt teil.
Mehr als 60 Jahre ist Faulhaber in der Schweiz aktiv, diesen Sommer wurden die insgesamt 4 Standorte in der Faulhaber SA, mit der Zentrale in Croglio/Tessin, vereint.
Aus Matrix Vision wird Balluff, der bewährte Standort Oppenweiler bleibt erhalten.
ABB modernisiert und erweitert den Standort Västerås/Schweden in den Bereichen automatisierte Fertigung, Forschung & Entwicklung sowie der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnerfirmen.
Digitalausgabe PDF-Download