Die strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Serviceangebot zu erweitern und die Kundenzufriedenheit für TDK-Lambda-Produkte in der gesamten EMEA-Region zu verbessern.
Delta will seine Präsenz in der EMEA-Region ausbauen. In Hoofddorp bei Amsterdam entsteht dafür bis Ende 2026 ein hochmodernes regionales Hauptquartier.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß soll er gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.
Der Konzern ergänzt sein Portfolios für Leistungsmesstechnik durch den Zukauf des hessischen Familienunternehmens.
Die Messe wechselt in den Zweijahresrhythmus und wird erst 2026 wieder stattfinden, vom 6. bis 8. Oktober auf dem Messegelände in Stuttgart.
Auf der automatica 2025 zeigt das Fraunhofer IAIS mit „RobotLLM“ und „GenAI Gateway“ KI-Lösungen im Bereich Robotik und industrielle Fertigung, die Bedienkonzepte verändern können.
Strategische Übernahme von Cableforce Electronics Co., Limited erweitert die Fertigungskapazitäten für Industriesteckverbinder
Die direkte Lithiumextraktion (DLE) ist umweltfreundlicher als traditionelle Fördermethoden und erschließt neue Ressourcen für die Batterieproduktion.
Findling Wälzlager investiert weiter in seine Prüfkompetenz und hat sein Qualitätslabor mit einem neuen Geräuschprüfstand ausgestattet. Damit können im Rahmen der Schadensanalyse und Qualitätsüberwachung Unregelmäßigkeiten in der Laufqualität erfasst und daraus Rückschlüsse auf das Schadensbild gezogen werden.
Die Softing Industrial Automation GmbH hat zum 11. April 2025 100 % der Anteile der Delta Logic Automatisierungstechnik GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd übernommen. Mit dieser Übernahme stärkt Softing seine Position als führender Anbieter von Kommunikationslösungen für die industrielle Automatisierung und erweitert sein Portfolio um leistungsstarke Produkte für die PC-SPS-Kommunikation.
Rückgänge bei Umsatz im Produkt und Lösungsbereich, bei Steigerung im Servicebereich ergeben kräftiges Minus nach ausgesprochen starken Vorjahren.
Gesamtinvestitionen von rund 48 Mio. Euro für die Fertigung von Temperatur- und Drucksensoren
Jury vergibt Auszeichnung an Entwicklungen für Bakterien-Schnelltest und Hochtemperatur-Ultraschallsensoren
Stärkung des individuellen lokalen Supports für Kunden und Anwender
Silke Westerteiger, Inside Sales and Marketing Manager, und Nikola Vojvodić, Industrial Sales Manager, bei der Kadant Johnson Deutschland GmbH erläuterten, wie sie und ihre Kollegen Kunden bei der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen in den Bereichen Fluid-Handling, Reinigung und Filtration unterstützen.
Die Möglichkeit, an der 137. Ausgabe der China Import and Export Fair teilzunehmen, stellt eine neue und interessante Erfahrung für mich dar. Nach fast 20 Jahren der Teilnahme an europäischen B2B-Veranstaltungen, ist das eine willkommene Abwechslung.
Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch und wirtschaftlich zu bewerten.
Auf der diesjährigen NI Connect Konferenz hat Emerson umfassende Hardware- und Software-Erweiterungen seines Portfolios vorgestellt, die der zunehmenden Komplexität in der Testbranche Rechnung tragen sollen.
TÜV Rheinland ist Partner für Prüfungen und Zertifizierungen nach novellierter Maschinenverordnung EU 2023/1230
ABB hat bekannt gegeben, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zur Abstimmung zu unterbreiten. Die Division soll im zweiten Quartal 2026 als eigenständiges gehandeltes Unternehmen an den Start gehen
Digitalausgabe PDF-Download