Induktive Miniatursensoren zur Positionserkennung

Geringer Bauraumbedarf der Sensoren bietet große Designfreiheit für Konstrukteure

  • Induktive Miniatursensoren zur Positionserkennung
    Induktive Miniatursensoren zur Positionserkennung

Die geschlossenen induktiven Miniatursensoren von Contrinex gehören zu den kleinsten induktiven Näherungsschaltern am Markt. Erhältlich in drei verschiedenen Ausführungen eignen sich die Sensoren für alle Anwendungen, in denen nur sehr wenig Bauraum zur Verfügung steht. 

Contrinex hat für Applikationen mit Positions- und Anwesenheitserkennung induktive Miniatursensoren mit integrierter Auswerteelektronik entwickelt. Die extrem kompakten Sensoren sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich (M8, M12, M18, M30 und C23) sowie in den drei Ausführungen Classic, Extra Distance und Full Inox mit extrem robustem, praktisch unzerstörbarem einteiligen Edelstahlgehäuse. Die Sensoren sind mit runden Edelstahlgehäusen ind Durchmessern von 3 mm bis 4 mm oder in quadratischen Edelstahlgehäusen mit 5 mm Kantenlänge erhältlich. Die besonders kompakten „MiniMini“-Sensoren gibt es bereits ab einer Größe von 12 mm bei einem Durchmesser von 3 mm.

Einfache Montage

Die Induktiven Miniatursensoren bieten einen 4-fachen Normschaltabstand und eine Schaltfrequenz bis 8.000 Hz. Die vakuumvergossene Elektronik ist selbst unter hoher Belastung sehr langlebig. Besondere Merkmale der Sensoren sind ihre Temperaturstabilität von -25 °C bis +70 °C (Full Inox bis +85 °C) und Druckfestigkeit bis 120 bar. Die Full Inox-Sensoren sind darüberhinaus korrosionsbeständig, Ecolab-geprüft und magnetfeldfest. Sie weisen für Stahl und Aluminium den gleichen Schaltabstand auf (Faktor 1).

Dank bewährter Technologie lassen sich die induktiven Miniatursensoren schnell montieren und in Betrieb nehmen. Je nach Steuerungssystem sind sie mit PNP- oder NPN-Ausgängen als NO-(Normally Open) oder NC-(Normally Closed)-Variante für Schaltabstände bis 2,5 mm lieferbar. Für eine einfache anwendungsspezifische Parametrierung steht bei den PNP-NO-Ausführungen auch eine IO-Link-Schnittstelle zur Verfügung. Einsatzgebiete für die Sensoren sind Anwendungen für die Positionskontrolle in Werkzeugmaschinen, Pick-and-Place-Aufgaben in der Robotik sowie Montage-Applikationen.