Optische Absolutencoder mit vielseitigen Konfigurationsoptionen

Kompakte Encoder für die hochpräzise Bewegungsüberwachung

  • von SICK AG
  • Juni 18, 2025
  • 32 views
  • Optische Absolutencoder mit vielseitigen Konfigurationsoptionen. Picture: SICK
    Optische Absolutencoder mit vielseitigen Konfigurationsoptionen. Picture: SICK

Die neuen ANS/ANM58 PROFINET von SICK bieten eine Absolut-Encoder-Generation, die konsequent auf höhere Maschinen- und Anlagenproduktivität ausgelegt ist. Das verbesserte, optische Messsystem ermöglicht eine hochpräzise Bewegungssteuerung, während zugleich die Echtzeitübertragung von Bewegungs- und Positionsdaten kurze Zykluszeiten sowie PROFINET IRT taktsynchrone Prozesse ermöglichen. Die kompakten Abmessungen und großer mechanischer Varianz bieten die Encoder erhebliche Vorteile bei der mechanischen Integration in enge und anspruchsvolle Einbausituationen. Die steuerungstechnische Anbindung erfolgt auf einfache Weise über das Siemens TIA-Portal oder das SICK-Tool SOPAS.

Geringe Einbautiefe 

Die neuen Absolut-Encoder ANS/ANM58 bieten ein platzsparendes Design und folgen damit dem Trend der Miniaturisierung in vielen Bereichen des Maschinenbaus. Die Sensorausführung mit radialem Anschluss besitzt mit gerade einmal 39 mm die geringste Einbautiefe aller Encoder dieser Art auf dem Markt – ideal für enge Montagesituationen.
Die Serie bietet Anwender eine breite Auswahl an Konfigurationsoptionen. Je nach Aufgabenstellung besteht die Wahl zwischen Single- oder Multiturn-Messung mit Auflösungen von 18 bit oder 34 bit. Besonderen Bauraumanforderungen werden die Encoder durch flache oder schmale Gehäusedesigns sowie axiale oder radiale Steckervarianten gerecht. Mit Vollwelle, Aufsteck- und Durchsteckhohlwelle stehen drei Optionen für die Übertragung der Drehbewegungen zur Verfügung. Flansche in verschiedenen Ausführungen gewährleisten Flexibilität bei der Montage. 

Echtzeit-Datenübertragung 

Die PROFINET-Schnittstelle mit Encoder-Profil der Version 4.2 der Absolut-Encoder-Generation ANS/ANM58 erlaubt es über die IRT-Funktion (Isochronous Real Time), Prozesse taktsynchron auszuführen und Zykluszeiten zu reduzieren. Die präzisen Daten von Positions-, Geschwindigkeits- und Wegmessungen, die die Encoder durch den neuen, hochauflösenden Opto-ASIC von SICK generieren, erleichtern die Planung und Umsetzung kontrollierter Bewegungen von Antrieben und Achsen. Zudem vereinfachen sie eine präzise Abstimmung von Prozessschritten insbesondere in komplexen Anlagen. 

Unterstützung bei der Maschinenzustandsüberwachung

Die Reduzierung und Vermeidung ungeplanter Stillstandszeiten ist das Ziel von zustandsabhängigen Anlagenwartungen. Hierfür stellen die Encoder ANS/ANM58 verschiedene prozessrelevante Diagnosedaten bereit, beispielsweise zu Temperaturen, Geschwindigkeiten sowie verschiedenen Zählfunktionen und Zeiterfassungen. Zusätzlich können auf Basis dieser Diagnosedaten applikationsspezifische Grenzwerte konfiguriert werden, mit denen sich z. B. Warnschwellen für gezielte Wartungs- und Servicemaßnahmen einrichten lassen.