Eine Million Jahre Evolution sparen mit Sensorik und Messtechnik

Sensorik und Messtechnik in der Agrar- und Forstwirtschaft

  • November 3, 2011
  • 242 views
  • Eine Million Jahre Evolution sparen mit Sensorik und Messtechnik
    Eine Million Jahre Evolution sparen mit Sensorik und Messtechnik

Der AMA Wissenschaftsrat, bestehend aus Vertretern der rund 70 im AMA Fachverband für Sensorik organisierten Forschungseinrichtungen, trifft sich zweimal jährlich zum offenen Austausch. Diesmal kamen Wissenschaftler und AMA Mitgliedsunternehmen im Büsgen-Institut der Universität Göttingen zusammen, um über aktuelle Bedarfe an Sensorik und Messtechnik in der Agrar- und Forstwirtschaft zu diskutieren. Professor Dr. Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes und Vorsitzender des AMA Wissenschaftsrates betonte, dass diese Treffen dazu dienen, die Wissenschaft und die Industrie enger zu verbinden. Neueste Forschungserkenntnisse wurden präsentiert und anschließend die Wünsche der Industrie gemeinsam diskutiert.
Prof. Dr. Stefan Schütz, Leiter der Abteilung Forstzoologie und Waldschutz des Büsgen-Institutes und zugleich Gastgeber dieser Sitzung, stellte den Teilnehmern ein aktuelles Projekt der biomimetischen Sensorik auf der Basis des Insektengeruchssinns vor. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass eine Käferart einen ausgeprägten Geruchssinn für Waldbrände besitzt. Diese Kiefernprachtkäfer fliehen nicht etwa vor dem Feuer, sondern suchen Waldbrände, um ihre Eier in angebrannten Baumstämmen abzulegen. Diesen besonderen sensorischen Sinn wollen Forstwirtschaftler und Wissenschaftlern aus der Sensorik- und Messtechnik nutzen, um Brände in gefährdeten Industrieanlagen auf der Basis von Halbleiter-Gassensoren frühzeitig zu erkennen. "Wenn wir von der Biologie lernen, welche Gerüche z.B. spezifisch für brennendes Holz sind, und dieses Wissen in die Sensorik übersetzen, sparen wir uns im besten Fall eine Million Jahre Evolution", resümierte Professor Schütz zum Ende seines Vortrages.
Der nächste AMA Wissenschaftsrat tagt am 29. März 2012 in Frankfurt, dann mit dem Schwerpunktthema Sensorik in der Bioprozesstechnik.