Hinter den Türen von Agrozone braut sich ein Gewitter zusammen – allerdings ein künstliches.
Das Zentrum für diese bahnbrechend Innovation befindet sich in den Niederlanden. Hier erzeugt Agrozone künstlich Blitze in einer kontrollierten Umgebung, um vor Ort Ozon zu erzeugen – Ozon, das sie in einem natürlichen, umweltfreundlichen Prozess zur Wasserreinigung einsetzen.
Ihre Systeme sind cloudverbunden – nicht mit Regenwolken, sondern mit einer IIoT-Cloud-Plattform, die es Agrozone ermöglicht, ihre Kunden besser zu bedienen und ihre Prozesse durch den intelligenten Einsatz des Internets der Dinge (IoT) zu optimieren.
Was ist Ozon? Wie wird es verwendet?
Sauerstoffmoleküle (O₂) bestehen aus zwei Sauerstoffatomen, während Ozon (O₃) drei enthält. Ozon kommt natürlich in der Umwelt vor und kann auf verschiedene Weise erzeugt werden. Während Gewittern erzeugen extrem hohe Spannungen Ozon, was der Luft nach einem Blitzschlag einen frischen Geruch verleiht. Genau das imitiert Agrozone in einer kontrollierten Umgebung.
Was ist das Besondere an Ozon? In der Anwendung von Agrozone reagiert Ozon mit Pilzen und Bakterien, die im Prozess- und Abwasser eines Gewächshauses vorhanden sind. Dadurch wird diese Kontamination neutralisiert, und das verbleibende Nebenprodukt ist gesunder O₂-Sauerstoff.
Warum sind Cloud-Konnektivität und Fernzugriff entscheidend?
Die Ozonerzeugung durch Blitze/hohe Spannung ist ein präziser Prozess. Zudem ist Ozon sehr flüchtig und zerfällt schnell wieder zu Sauerstoff. Daher ist es für Agrozone wichtig, das System bei der Installation zu kalibrieren – und absolut entscheidend, dass das Personal die laufenden Prozesse genau überwacht und das System sowohl bei der Installation als auch bei Änderungen kalibriert.
Für Agrozone erwies sich die UniCloud-IIoT-Plattform von Unitronics als perfekte Kombination – sie bietet sowohl aussagekräftige Datenvisualisierung als auch Fernzugriffsmöglichkeiten.
UniCloud hilft ihnen, den Kalibrierungsprozess zu optimieren und reduziert erheblich die Notwendigkeit, weltweit zu Kundenstandorten zu reisen.
Da Agrozone bereits auf UniStream-SPS von Unitronics zur Steuerung setzte, war die Integration von UniCloud unkompliziert. Wichtige Funktionen umfassen:
Fernüberwachung & Dashboards
- Live-Daten zu Ozonkonzentration, Spannung, Temperatur und Durchflussrate.
- Intuitive Diagramme, die es sowohl Agrozone-Ingenieuren als auch Endnutzern ermöglichen, Trends und Anomalien auf einen Blick zu erkennen.
Automatisierte Warnungen & Benachrichtigungen
- Schwellenwertbasierte SMS-/E-Mail-Benachrichtigungen bei Abweichungen in der Ozonproduktion oder im Systemzustand.
- Das System ermöglicht proaktive Wartung und verhindert ungeplante Ausfallzeiten.
Optimierter Kalibrierungs-Workflow
- Sicherer Fernzugriff auf SPS-Parameter beschleunigt Anpassungen.
- Reduziert Reisekosten und verkürzt die Inbetriebnahmezeit an neuen Standorten.
Durch die gemeinsame Analyse der Daten mit ihren Kunden hat Agrozone sowohl den Support als auch die Kundenzufriedenheit verbessert.
Verbesserter Vertrieb & Kundenzufriedenheit
Die neuen IIoT-Funktionen von UniCloud sind für Kunden attraktiv und stärken das Marketingteam von Agrozone.
Kunden haben nun direkten Einblick in die Leistung ihres Systems über ihre mobilen Geräte und profitieren von erhöhter Transparenz, was ihr Vertrauen stärkt. Automatische Benachrichtigungen weisen sie auf potenzielle Probleme hin und ermöglichen eine proaktive Wartung.
Durch die Kombination von Unitronics UniStream-SPS mit der UniCloud-IIoT-Plattform hat Agrozone einen natürlichen Desinfektionsprozess in einen ferngesteuerten, datengesteuerten Service verwandelt, der maximale Betriebszeit gewährleistet und das Vertrauen der Kunden stärkt.