Ethernet-basierte Netzwerke gegen unerwartete Ausfälle absichern
Soft- und Hardware-Paket für die schnelle Vernetzung von Anlagen mit der Cloud
Murrelektronik hat sich während der Corona-Pandemie noch stärker darauf konzentriert, neue Lösungen für die Erfüllung wichtiger Kundenbedürfnisse zu finden. Herausgekommen ist dabei Vario-X, eine Automatisierungsplattform, die Sensorik und Aktorik schaltschranklos und dezentral ins Feld bringt. Die konsequente Integration des digitalen Zwillings spart hierbei Kosten und Zeit bei Planung, Installation, Betrieb und Service.
kompatibel mit JUMO variTRON und über Ethernet anbindbar (JUMO variTRON als Gateway) | maximale Transparenz bei Ihren Prozessen mit individuell einstellbaren Nutzerrechten und Dashboards | Aufwandsreduzierung bei der Berichterstellung durch herausragende Report- und Exportfunktionen
Für die Absicherung von Industrieanwendungen gegen Angriffe auf das Kommunikationsnetzwerk
Folge 7 der „Tech Affair – Industry for Future“ Reihe
Verbesserte Wiederholgenauigkeit bei der Werkzeugmessung auf der Maschine
Der Weg in die Zukunft
Überwachungsaufgaben mit KI an Maschinen kostengünstig umsetzen
Multisensor überträgt Vibrations- und Temperaturdaten via Bluetooth an Industrie-Gateway und weiter an die Cloud
Vielseitige Schnittstellen für ein breites Anwendungsfeld
Zuverlässige und performante drahtlose Konnektivität mit maximalen Datenübertragungsraten
Eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Produktionstechnik heute ist die Frage: Wie bediene ich die „ausgefallenen“ Wünsche der Endverbraucher? Eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Produktionstechnik heute ist die Frage: Wie bediene ich die „ausgefallenen“ Wünsche der Endverbraucher? Das gilt zuerst einmal nur in der Consumer-Welt. Doch der Trend zur Berücksichtigung individueller Kundenwünsche hat Folgen, die bis in die tief in die Produktionstechnik reichen. Die Individualisierung, wie sie gegenwärtig angestrebt wird, lässt sich mit den Mitteln der klassischen Massenproduktion nicht mehr bewerkstelligen und erfordert eine gänzlich andere Gestaltung der Produktionsprozesse einschließlich Maschinen und Anlagen.
Die digitale Transformation der Industrie hat der Verbindung der operativen Betriebsebene mit der übergeordneten Informationstechnologie der Unternehmensebene neuen Schwung verliehen. Um das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen, bedarf es jedoch mehr als nur einer Netzwerkverbindung zwischen diesen beiden Ebenen. Das Zauberwort heißt Edge Computing. Denn in dieser intelligenten Zwischenebene werden relevante Geschäftsprozesse verbunden.
Mobile Diagnose und Behebung von Fehlerursachen in Maschinenparks und IoT-Systemen
Mit erweitertem Temperaturbereich auch für den Einsatz in anspruchsvollen Eisatzumgebungen geeignet
Open-Source-Lösungen für Edge-to-Cloud-Anwendungen
Robuste Steuerung mit integriertem Edge Gateway für unkomplizierte Maschinensteuerung und -wartung
Integrierte Sensoren melden sich bei Wartungsbedarf und warnen vor Überlast
Fernwartung ist ein Resultat der zunehmenden Digitalisierung der Industrie und bietet erhebliche Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Lösungen mit optimaler Cybersicherheit schöpfen das volle Potential der Fernwartung und werden nicht zum großen Risiko für die gesamte Produktion. Autoren: Emilie Lerche Fenger, Secomea und Marco Zampolli, Advantech
Digitalausgabe PDF-Download