JUMO GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Strasse 1
36035 Fulda - Germany
+49-661-60030
http://www.jumo.de
Individuelle Auswertung und Visualisierung von Messdaten
kompatibel mit JUMO variTRON und über Ethernet anbindbar (JUMO variTRON als Gateway) | maximale Transparenz bei Ihren Prozessen mit individuell einstellbaren Nutzerrechten und Dashboards | Aufwandsreduzierung bei der Berichterstellung durch herausragende Report- und Exportfunktionen
Zweiter Regelkanal für Mathe- und Logik- oder Steuerungsfunktionen
Temperaturkompensierte und kalibrierte Signale für Low-Power-Anwendungen
Die weltweiten Datenmengen wachsen im Zuge der Digitalisierung exponentiell. Immer mehr industrielle Prozesse werden mit Sensoren überwacht, analysiert und automatisiert. Mit der neuen JUMO Cloud und der JUMO smartWARE SCADA leistet JUMO einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur intelligenten Fabrik der Zukunft.
Erhöhung der Flexibilität durch neue Funktionsmodule
Algen sind wahre Alleskönner und werden sogar schon als Rohstoff der Zukunft bezeichnet. Von den weltweit über 70.000 Algenarten sind gerade einmal rund 30.000 erforscht. Grundsätzlich wird zwischen sogenannten Makro- und Mikroalgen unterschieden. Während Makroalgen mit dem bloßen Auge zu erkennen sind, handelt es sich bei Mikroalgen um mikroskopisch kleine Organismen.
Vierdraht-Messumformer für die Hutschiene mit intuitiver Bedienung
Wir haben mit Michael Brosig, Pressesprecher von JUMO über die neue Automatisierungsplattform als Basis zukunftsfähiger und individuell anpassbarer Lösungen gesprochen.
Hochwertige Temperatursensoren mit kurzen Ansprechzeiten für eine hohe Prozesssicherheit
Mehr Regelkanäle und Anwenderprogramme
Einfache Nachrüstung von Anlagen mit analoger oder IO-Link Schnittstelle
Hohe Messgenauigkeit im schmalen Tragschienengehäuse
Um Metalllegierungen mit speziellen Gefügeeigenschaften zu benötigt man Industrieöfen, die genau gesteuert werden können. Um dies zu gewährleisten, verlässt sich der Ofenhersteller ENA auf eine Lösung zur Temperaturregelung von JUMO.
Intuitive Touchscreen-Bedienung und Datenauswertung per App
Perfekte Passform und einfache Montage
Mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeit-Kommunikation
Neue Version bietet vereinfachte Applikationserstellung
JUMO plastoSENS ist ein völlig neues Verfahren zur Herstellung hochwertiger Messtechnik. Die Sensoren werden dabei im Spritzgussverfahren mit Kunststoff ummantelt. Erste Temperaturfühler zeigen jetzt das breite Einsatzspektrum der Technologie.
Mit LCD-Display in fünf Einbaugrößen
Umfangreiche Funktionen mit intuitiver Bedienung für verschiedene Prozessgrößen
Sensorik aus Kunststoff eröffnet neue Möglichkeiten in Anwendungen.
Neue Sensoren für Druck und Temperatur
Temperatur im Prozess sicher Messen
Ein Gespräch mit Michael Juchheim, Geschäftsführender Gesellschafter von JUMO, über bisherige Entwicklungen, aktuelle Ziele und zukünftige Trends.
für Hochtemperaturanwendungen bis 250°C
Messbereichen von 1 bis 100 bar Relativ- und von 1 bis 25 bar Absolutdruck
Bei der Jumo digiLine kann der Sensor getauscht werden, ohne die Elektronik gleich mit zu entsorgen
Die Mindestleitfähigkeit des Messmediums muss größer als 5 µS/cm sein, die Maximaltemperatur liegt bei 130°C
JUMO ist bereits seit Jahrzehnten im Bereich hochwertiger Temperatur- und Druckmesstechnik etabliert. Das Produktportfolio wurde dabei immer wieder an neue Kundenanforderungen angepasst
mit zusätzlicher Verzinnung
meistern Anwendungen bei Temperaturen bis zu 135 °C und 13 bar Druck
Einfache Messung von Sauerstoff und Trübung mit optischen digitalen Sensoren
Einsatz in Kompressoren, Pumpen und Wärmetauschern
Temperatur- und Drucksensoren der JUMO Wtrans-Serie
Messbereich von 0-4000 NTU
Von 3,5 Zoll bis 15 Zoll mit direktem Zugriff auf die SPS-Variablen des Systems
mit Nickel-Anschlussdraht nach DIN EN 60751
für einfache Applikationen
Messbereich 20 ... 90 °C
Datenaufzeichnung, Archivierung und Auswertung
für die Bahntechnik
erfasst freies und gebundenes Chlor
mit integrierter Sensor-Umlaufspülung
Jumo stellt zur Hannover Messe zahlreiche neue Produkte vor
mit EHEDG-Zertifizierung
Überwachung der Prozesskette im Rahmen des HACCP-Konzeptes
Anwendungsorientiertes und benutzerfreundliches Konfigurationskonzept
Bestimmung der elektrolytischen Leitfähigkeit
für den Niederdruckbereich
für die Flüssigkeitsanalyse
reduziert Wartungsaufwand bei pH-Elektroden
zur Füllstandsmessung
für Temperaturen bis 200°C bzw. 400°C
mit Anzeige und Analogausgang
Geschäftsführender Gesellschafter der JUMO GmbH & Co. KG
mit Funkübertragung
mit intelligenten Wechselsonden
mit Nickel-Anschlussdrähten
mit neuen Funktionen
zur Messung der Leitfähigkeit
Einfache Bedienung im Edelstahlgehäuse
Hohe Skalierbarkeit bietet flexible Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Aufgaben | höchste Sicherheit bei der Datenauswertung durch Manipulationserkennung | bis zu 5 flexibel anpassbare Chargenprotokolle mit automatischem Chargenausdruck
Hochpräzise Ausführung für zuverlässige Messergebnisse | Umsetzung von Sicherheitsmessketten SIL 2/3 | Zertifizierung nach DIN EN 61508 (SIL), DIN EN 13849 (PL) und DGRL (PED 2014/68/EU in Verbindung mit JUMO safetyM STB/STW und Transmitterspeisegerät)
Digitale Messzelle (I²C) mit Dickschicht-Keramiksensor oder mit piezoresistivem Siliziumsensor | Kostenreduzierung durch vollständig kalibriertes und temperaturkompensiertes, digitales Signal | geringer Energiebedarf ermöglicht Batteriebetrieb | einfache Nullpunktkorrektur mittels Setup-Programm | sofort einsatzfähiges aktives Modul
Kostengünstiges Automatisierungssystem für kleine und mittlere Anlagen mit optionaler Wireless-Schnittstelle | volle Konnektivität dank zahlreicher Feldbussysteme, wie Modbus TCP und EtherCAT Master, moderne Kommunikationsprotokolle wie OPC UA und MQTT | übersichtliche Prozess- und Anlagenvisualisierung durch Anbindung moderner Webpanels
Hohe Prozesssicherheit durch präzise Messung | flexibler Einsatz in unterschiedlichen Prozessen | Einsparung von Wartungskosten durch verschleißarmen Aufbau ohne bewegliche Teile | gleichzeitige Messung von bis zu 3 Messgrößen (Durchfluss, Temperatur und Druck) | mit IO-Link und Bluetooth-Schnittstelle
JUMO variTRON 300 | kostengünstiges Automatisierungssystem für kleine und mittlere Anlagen mit optionaler Wireless-Schnittstelle | volle Konnektivität dank zahlreicher Feldbussysteme, wie Modbus TCP und EtherCAT Master, moderne Kommunikationsprotokolle wie OPC UA und MQTT | übersichtliche Prozess- und Anlagenvisualisierung durch Anbindung moderner Webpanels
Individuell anpassbares Gerätemenü für eine benutzerfreundliche Integration in viele Applikationen | SPS-Funktion mit Programmierung über ST-Code, inklusive Echtzeituhr und direktem Zugriff auf Bedienung und Display | Planungssicherheit durch skalierbare Hardware mit Plug and Play
hohe Prozesssicherheit durch präzise Messung | flexibler Einsatz in unterschiedlichen Prozessen | Einsparung von Wartungskosten durch verschleißarmen Aufbau ohne bewegliche Teile | gleichzeitige Messung von bis zu 3 Messgrößen (Durchfluss, Temperatur und Druck) | mit IO-Link und Bluetooth-Schnittstelle
Digitale Messzelle (I2C) mit Dickschicht-Keramiksensor oder mit piezoresistivem Siliziumsensor | Kostenreduzierung durch vollständig kalibriertes und temperaturkompensiertes, digitales Signal | geringer Energiebedarf ermöglicht Batteriebetrieb | einfache Nullpunktkorrektur mittels Setup-Programm | sofort einsatzfähiges aktives Modul
integrierte Aufzeichnungsfunktion für alle eingehenden Messwerte bei JUMO variTRON 300 und 500 | zusätzliche Aufzeichnung von Min.-/Max.-/Mittel-Wert sowie Qualität des Messstatus nach NAMUR NE107 | Pufferung der Prozessdatenaufzeichnung durch JUMO variTRON bei Netzwerkausfall | Aufzeichnung von Daten aus CODESYS, wie z. B. Programmvariablen und Feldbusdaten und über PROFINET, BACnet...
Horizontale Ausführung für Montage an Seitenwänden an Tanks und Behältern | Kostenersparnis durch einfache Installation, Montage und Lagerhaltung | Einsparung von Wartungszeit und -kosten | hohe Prozesssicherheit dank hohem Druck- und Temperatureinsatzbereich
universeller Eingang für eine Vielzahl von Sensoren und Einheitssignalen | ermöglicht den Aufbau sicherer Messketten (SIL 2 bzw. SIL 3) | Ex-Zulassung nach ATEX und IECEx erlaubt den Einsatz des Sensors in Zone 0
sichere Übertragung von Schaltsignalen auch aus Ex-Bereichen | hohe Prozesssicherheit dank eigensicherer Eingänge, galvanischer 3-Wege-Trennung und Leitungsfehlererkennung | Platzeinsparung im Schaltschrank durch 2-Kanal- Ausführung
präzise und langzeitstabile Messung | geeignet für Süß- und Salzwasser | sofort einsatzbereit dank Werkskalibrierung | keine Mindestanströmung | einfache Anbindung an Feldgeräte und Prozessleitsysteme dank analoger und digitaler Schnittstelle
hohe Geschwindigkeitsperformance | flexible Bedienphilosophie | gleichzeitiger Betrieb von mehr als 120 Regelkreisen | moderne Kommunikationsschnittstellen, z. B. OPC UA und MQTT | Integration von verschiedenen Feldbussystemen wie EtherCAT und Modbus TCP/RTU | einfache Integration neuer Software-Funktionen via CODESYS PLC | Dezentralisierung über 2- und 3-Port-Routermodule
Prozesssicherheit durch hohe Messgenauigkeit | erweitertes Einsatzgebiet durch optionale Autoklavierbarkeit | zuverlässige Messergebnisse über langen Zeitraum | einfache Nullpunktkorrektur mittels Magnet | maximale Betriebssicherheit durch hohe Schutzart bis zu IP69
Smarter Sensor zur konduktiven und induktiven Leitfähigkeits- und Konzentrationsmessung | JUMO digiLine- und IO-Link-Schnittstelle | modulares System – sowohl für Einzelmessstellen als auch zum Aufbau von Sensornetzwerken | Kopfmessumformer oder Messumformer mit separatem Sensor mit und ohne Display
Messeingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Spannungssignale und Poti (WFG) | hohe Messgenauigkeit in der individuellen Anwendung durch kundenspezifische Linearisierung | galvanische Trennung sorgt für Prozesssicherheit auch unter kritischen Umgebungsbedingungen
Hohe Geschwindigkeitsperformance | flexible Bedienphilosophie | moderne Kommunikationsschnittstellen, z.B. OPC UA und MQTT | Integration von verschiedenen Feldbussystemen wie PROFINET, EtherCAT und Modbus TCP/RTU
Vierkanalregler zur Anbindung unterschiedlicher Prozesse | Umsetzung einer Vielzahl von automatisch geführten Prozessen | nachhaltige Datenerfassung und Archivierung der Prozessdaten durch integrierte Registrierfunktion | Einsparung eines zusätzlichen Registriergerätes
geometrische Formfreiheit, Sensortyp frei wählbar (SMD, NTC, Pt-Sensoren), hohe Isolations- und Vibrationsfestigkeit, höchste Dichtigkeit, kurze Ansprechzeit.
smarter Sensor zur konduktiven und induktiven Leitfähigkeits- und Konzentrationsmessung. JUMO digiLine- und IO-Link-Schnittstelle. Modulares System – sowohl für Einzelmessstellen als auch zum Aufbau von Sensornetzwerken. Kopfmessumformer oder Messumformer mit separatem Sensor mit und ohne Display.
Siliziumesszellen mit piezoresistivem Messelement zur Absolut- und Relativdruckmessung. Temperaturkompensiertes und kalibriertes, digitales/ratiometrisches Ausgangssignal. Digitales Ausgangssignal enthält Druck- und Temperaturwerte. Nullpunktkorrektur mittels Setup-Programm möglich.
Grenzstandsmessung mittels Schwimmkörper und Reedkontakt. Füllstandsmessung mittels Schwimmkörper und Reedkette. Für flüssige Medien unabhängig von Schaumbildung, Leitfähigkeit (Permittivität) oder Druckverhältnissen. Temperaturbereich von -52 bis +240°C. In zahlreichen Ausführungen lieferbar. Zulassungen für Schiffbau und explosionsgeschützte Bereiche (Ex-i und Ex-d) sowie Bescheinigung zur Druckgeräterichtlinie (DGRL).
Erweiterte Einsatztemperatur bis 250°C. Hohe Temperaturzyklenbeständigkeit. Hochreine und ebenmäßige Kontaktschicht. Für eine bessere Lötverbindung (Longlife-Rundumkontakt). Geeignet für Lötprozesse über 300°C.
Die auf Funkbasis arbeitenden Sensoren der Wtrans-Serie von JUMO ermöglichen die Messung von Temperatur, Druck, Feuchte und CO2-Gehalt. Und dies überall dort, wo eine Kabelverlegung zu aufwendig oder gar nicht erst möglich ist
Der Thyristor-Leistungssteller JUMO TYA-200 besitzt eine Selbstlernfunktion „Teach-in“ für Teillastbrucherkennung, ein duales Energiemanagement für eine gleichmäßige Netzbelastung sowie ein integriertes Sicherheitssystem
Die JUMO Lösungen zur drahtlosen Temperatur- und Druckmessung ermöglichen eine flexible, ortsgebundene Temperatur- und Druckmessung, auch an rotiereneden und beweglichen Teilen.
Hohe Prozesssicherheit durch Fixierung des Schalters am unteren Armaturenende, schnelle Ansprechzeiten, einfache Anschlussmöglichkeit durch serienmäßigen M12-Stecker
bieten drahtlose Messwertübertragung bis zu 300m im Freifeld, flexible / ortsgebundene Temperatur- und Druckmessung, auch an rotierenden / beweglichen Teilenwasserdichter Einstich- und Einschraubmessfühler mit integriertem Sender
Bedienung über vier frontseitige Tasten oder via Setup-Programm und USB-Schnittstelle (USB-powered), frei konfigurierbarer analoger Eingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente oder Einheitssignale, maximal fünf Schaltausgänge
bietet USB-Programmierschnittstelle, universellen Messeingang, galvanische Trennung zwischen Messeingang und Ausgang, kundenspezifische Linearisierung Diagnose LED (rot/grün)
zugelassen nach aktuellesten Normen
Messumformer/Regler mit konduktivem Leitfähigkeitssensor JUMO tecLine CR
für industrielle Applikationen JUMO Wtrans
OEM-Druckmessumformer für Salz- und Meerwasser, Rein-und Reinstwasser
Zweidraht-Temperaturmessumformer mit USB-Programmierschnittstelle
Zulassung nach Din EN 14 597, Relaisausgänge als Grenzwertalarm und Voralarm
drahtlose Messwertübertragung mit einer Freifeldreichweite von 300m
Zeitersparnis bei der Installation durch Push-In-Klemmtechnik bis zu 50%
Temperatur-Messumformer - auch in Ex-Ausführung
zur Messung von aggressiven Flüssigkeiten geeignet
die Lösung für die speziellen Anforderungen Ihrer Heizungstechnik
freie Konfiguration über Setup-Programm oder Tasten
LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung und Klartextanzeige für eine vereinfachte Bedienung
brillantes Display mit Klartextanzeige
durchgängiges Inbetriebnahme-Management; individuelle und sichere Prozessbedienung; aktive Anlagensicherheit; programmierbare Bedienerebene
Alarmmeldetext als Laufschrift mit Farbumschlag (rot/grün); maximal zwei konfigurierbare Analogeingänge; drei Erweiterungssteckplätze für Analogausgang, Relais, RS422-, PROFIBUS-DP-Schnittstelle
als Temperaturregler TR, Betriebstemperaturwächter TW, Schutztemperaturwächter STW, Schutztemperaturbegrenzer STB; Reduzierung der Typenvielfalt durch modulares Baukastensystem
drahtlose Messwertübertragung mit einer Freifeldreichweite von 300m; mobile Temperaturmessungen an beweglichen und festen Messorten; wasserdichter Temperaturmessfühler mit intergriertem Sender
JUMO ecoTRANS pH03: zwei galvanisch getrennte Normsignale 0(4)...20mA bzw. 0(2)...10V; ein Umschaltrelais für Alarmmeldung oder Regelung intergriert; komfortable Geräteprogrammierung über PC-Setup-Programm
freie Messbereichswahl; für Widerstandsthermotmeter; Thermoelemente und Einheitssignale; Fühlerüberwachung nach NAMUR NE 43; EMV nach EN 61326
Digitalausgabe PDF-Download